ANGEBOTS- UND BEDARFSPLANUNG
Eine zukunftsorientierte Lösung für Ihre Angebots- und Bedarfsplanung
IHRE VORTEILE
Sorgen Sie mit guter Bedarfsplanung für einen konstanten Angebotsfluss
Mit Workday Adaptive Planning können Sie Ihre Planung rasch an die Marktnachfrage anpassen.
-
What-If-AnalysenAsset- und ArbeitsmixBestands- und AngebotsprognosenDistributionsplanung
Stellen Sie Ressourcen genau nach Bedarf bereit
Spontane Planänderungen
Passen Sie Ihre Angebots- und Bedarfspläne mit treiberbasierten Modellen flexibel an.
Unternehmensübergreifende Zusammenarbeit
Analysieren Sie, wie sich andere Geschäftsbereiche auf Ihre Pläne auswirken, um Ihre Ziele mit dem übergreifenden Plan in Einklang zu bringen.
Präzisere Prognosen
Historische Daten reichen angesichts eines dynamischen Markts oft nicht aus. Mit Workday können Sie Ihre Planung durch Live-Daten auf aktuelle Entwicklungen stützen.
Einfaches Reporting
Mit Selfservice-Reporting stehen Ihnen bessere Analysen für Ihre Angebots- und Bedarfspläne zur Verfügung. Außerdem können Sie Fortschritte einfach verfolgen und Ihre Ergebnisse unternehmensweit kommunizieren.
„Wir haben unsere Verarbeitungszeit um die Hälfte reduziert. Außerdem können wir in dieser Zeit jetzt doppelt so viel erledigen wie zuvor. Insgesamt haben wir unsere Effizienz bei der Bedarfsplanung mit Workday Adaptive Planning somit um das Vierfache verbessert.“
Passen Sie Ihre Angebots- und Bedarfsplänen spontan an
Umfassende What-If-Analysen
Erstellen Sie mithilfe von Analysen, die auf Finanz-, Betriebs- und Vertriebsdaten basieren, kurz- und langfristige Bedarfsprognosen.
Der richtige Asset- und Arbeitsmix
Stimmen Sie Ihren Asset- und Arbeitsmix passgenau auf die Nachfrage ab. Ändert sich die Nachfrage, so können Sie Ihr Angebot im Handumdrehen anpassen.
Präzise Bestandsprognosen
Generieren Sie treiberbasierte Angebotsmodelle, um Ihrer Bedarfsprognose im Hinblick auf Lagerbestände, Auftragslage und weitere Faktoren Rechnung zu tragen.
Flexible Bestandspläne mit mehreren Variablen
Entwerfen Sie Bestandspläne, um eine fristgerechte Lieferung und ausreichende Lagerbestände zu gewährleisten. Modellieren Sie den erforderlichen Bestand anhand von Variablen wie Vorlaufzeit oder Zuverlässigkeit des Lieferanten.