DB Cargo, ein führendes internationales Transport- und Logistikunternehmen und eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn AG, stand vor der Herausforderung, die HR-Prozesse in seinen 17 globalen Tochterunternehmen effizient zu verwalten. Jedes dieser Unternehmen betrieb ein eigenes HR-System, was zu Inkonsistenzen und einem Mangel an zentraler Kontrolle führte.
Zur Beseitigung dieser Hürden implementierte DB Cargo mit Workday eine standardisierte HR-Lösung für alle Tochterunternehmen. So konnte der Konzern die HR-Prozesse optimieren, das Datenmanagement verbessern und einen besseren Einblick in die Belegschaft gewinnen.
Mit Workday haben wir eine standardisierte globale Plattform, die Skalierbarkeit und einfache Integration neuer Mitarbeiter ermöglicht. So konnten wir die Effizienz deutlich steigern.
Leiter HR-IT
Effizienzgewinne durch Integration und Skalierbarkeit
„Früher war jedes Tochterunternehmen für die Entwicklung und Verwaltung seiner eigenen HR-Systeme und -Prozesse verantwortlich. Für einen Konzern wie unserem war dieser Zustand nicht haltbar“, so Jürgen Schwenk, Leiter HR-IT bei diesen Tochterunternehmen.
Mit Workday als Single Source of Truth für alle internationalen Tochterunternehmen mit standardisierten Prozessen gelang es DB Cargo, verschiedene HR-Lösungen und -Services zu integrieren, einschließlich der Entgeltabrechnung und der digitalen Personaldateien. So ließen sich die HR-Prozesse effektiv an das Unternehmenswachstum anpassen.
„Inzwischen ist alles automatisiert, was sowohl im Hinblick auf das Arbeitspensum als auch die Compliance wichtig ist“, erklärt Schwenk.
Dank der Standardisierung und Automatisierung kann sich DB Cargo nun stärker auf strategische Projekte konzentrieren.
Wir haben Workday erfolgreich an über 80 andere Systeme angebunden, darunter an Entgeltabrechnungs-, Finanz- und Personalbeschaffungssysteme.
Leiter HR-IT
Datengestützte Entscheidungen mit Workday People Analytics und Workday Prism Analytics
Einer der wichtigsten Vorteile von Workday ist für DB Cargo die Möglichkeit, Daten mithilfe von Workday People Analytics und Workday Prism Analytics für eine bessere und strategische Entscheidungsfindung aufzubereiten.
Dank der KI-gestützten, innovativen Workday-Lösungen kann DB Cargo Personaldaten analysieren, Trends erkennen und fundierte Entscheidungen zu Talentmanagement, Nachfolgeplanung und anderen strategischen HR-Initiativen treffen.
„Wir können nicht nur Berichte abrufen und auswerten, sondern auch über Dashboards kommunizieren und so ein Maß an Transparenz und Sichtbarkeit schaffen, das vorher einfach nicht möglich war“, erklärt Schwenk und hebt damit einen weiteren wichtigen Vorteil von Workday People Analytics und Workday Prism Analytics hervor.
Mit Workday People Analytics lassen sich Daten automatisch aufschlüsseln und analysieren. Die Ergebnisse sind gut verständlich und werden in einem Textformat mit einer Erläuterung der Daten präsentiert. Im Grunde muss ich sie nur ablesen.
Leiter HR-IT
Höhere Geschwindigkeit und Agilität
Die Erfolgsgeschichte von DB Cargo mit Workday zeigt, wie eine standardisierte und integrierte HR-Lösung die HR-Abläufe transformieren und bessere Unternehmensergebnisse erzielen kann.
Durch schlankere Prozesse, besseres Datenmanagement und hochwertige Analysen konnte DB Cargo die Effizienz steigern, fundiertere Entscheidungen treffen und eine reaktionsfähige HR-Funktion schaffen.