BUDGETIERUNG UND PROGNOSE
Erstellen Sie Budgets, Prognosen und Modelle ohne Grenzen
IHRE VORTEILE
Unbeschränkte Planung
Mit Workday Adaptive Planning können Sie die Beschränkungen isolierter, statischer Systeme aufheben und flexible Abläufe für Planung, Budgetierung und Prognosen schaffen.
-
Rollierende PrognosenTop-down- und Bottom-up-BudgetierungInkrementelle und Null-Basis-BudgetierungTreiberbasierte Aufwandsplanung
Budgetierung und Prognosen leicht gemacht
Modellierung mehrerer Szenarien
Erstellen und vergleichen Sie mehrere What-If-Modelle auf Basis finanzieller und operativer Echtzeit-Daten, um Ihr Unternehmen in seiner gesamten Komplexität abzubilden.
Planung für einen beliebigen Zeitraum
Erstellen Sie tägliche Prognosen und legen Sie monatliche oder vierteljährliche Budgets und langfristige Pläne im Einklang mit Ihrem Geschäftskalender fest.
Maßgeschneiderte Budgetierung
Unsere intuitive, webbasierte Anwendererfahrung bietet eine Excel-ähnliche Oberfläche mit allen Vorteilen einer cloudbasierten Modellierungsplattform.
Mehr Zusammenarbeit und Akzeptanz
Profitieren Sie von einer zentralen Datenquelle, einem gemeinsamen Sicherheitsmodell für alle Anwender und integrierten Workflows, die Zusammenarbeit ermöglichen und die Akzeptanz Ihrer Budgets und Prognosen fördern.
Einbindung sämtlicher Systeme
Durch die nahtlose Integration mit anderen Backend-Unternehmenslösungen können Sie Ihre ERP-Daten ohne Aufwand importieren und Ihrer Modelle auf dem neuesten Stand halten.
„Mit Workday Adaptive Planning können wir die Verantwortlichen besser in den Budgetprozess einbinden und diesen dadurch deutlich beschleunigen. Der Prozess ist jetzt einfacher, ansprechender und weniger zeitintensiv.“
Die Zeit ist reif für bessere Budgets und Prognosen
Rollierende Prognosen
Anders als vierteljährliche Prognosen, die einem starren Rhythmus folgen, bieten rollierende Prognosen kontinuierliche Einblicke ins Geschäft, sodass Sie Abweichungen sofort erkennen und darauf reagieren können.
Top-down- und Bottom-up-Budgetierung
Legen Sie Top-down-Ziele nach den Vorgaben der Unternehmensleitung fest und schlüsseln Sie diese dann für die Kostenstellenmanager in detaillierte Bottom-up-Betriebspläne auf.
Inkrementelle und Null-Basis-Budgetierung
Erstellen Sie mithilfe von intelligenten Planungsfunktionen auf historischen Daten basierende Pläne oder planen Sie die Budgets für das nächste Geschäftsjahr von Grund auf neu.
Treiberbasierte Aufwandsplanung
Stützen Sie Ihre Aufwandsplanung auf unternehmensspezifische Methoden und Trends. Mit unserer integrierten Regel-Engine können Sie auch Aufwandsallokationen vornehmen.