Globale Kanzlei verschafft sich nach Unternehmenszusammenschluss umfassenden Finanzüberblick
Im Zuge einer Fusion wuchs die Belegschaft von Pinsent Masons um ein Drittel. Nach dem Zusammenschluss musste die Kanzlei eine Vielzahl verschiedener Finanzlösungen konsolidieren – darunter je zwei Hauptbücher und Rechtsverwaltungssysteme –, um sich einen ganzheitlichen Überblick über die Finanzen zu verschaffen. Es galt, mehrere Arbeitsgruppen, Büros, Länder und Währungen unter einen Hut zu bringen. Daher sollte die neue Managementlösung folgende Kriterien erfüllen:
- Drilldown-Funktion zum Abrufen von Zahlen nach Arbeitsgruppe, Büro und Abteilung
- Gemeinsamer Zugriff auf Finanzdaten in der jeweiligen Landessprache und -währung
- Einblicke in Wachstumstreiber und mehrdimensionaler Überblick über das Unternehmen
In Ermangelung einer solchen Lösung drohten Compliance-Risiken und Umsatzverluste. Viele positive Fusionseffekte standen auf dem Spiel. Andrew Brett, Financial Accounting Manager bei Pinsent Masons, erklärte: „Durch die Zusammenarbeit mit Clear Plan, dem britischen Partner für Workday Adaptive Planning, und aufgrund der Erkenntnis, was Workday Adaptive Planning für unsere Kanzlei leisten konnte, waren wir von der Software absolut überzeugt. Und wir haben uns nicht getäuscht.“
Eine neue Perspektive: das Unternehmen als Summe seiner Teile
Vor der Einführung von Workday Adaptive Planning verbrachte die Finanzabteilung 90 Prozent der Zeit damit, die Zahlen für den Monatsabschluss zusammenzutragen. Oft dauerte es bis zu 15 Tage, bis das Team mit dem Ergebnis zufrieden war. „Inzwischen liegen uns die Zahlen innerhalb eines Tages vor. Nach zwei oder drei Tagen können wir schon mit dem Reporting und den Analysen beginnen – ohne Fehler und Unstimmigkeiten“, so Brett.
Hinzu kam, dass sich Daten aus verschiedenen Datenbanken und Regionen mit den alten Systemen nur schwer kombinieren ließen. Das hatte negative Auswirkungen auf die Datengenauigkeit. Pinsent Masons war außerdem in der Lage, Ungenauigkeiten in den Hauptbucheinträgen aufzudecken, die vor Workday Adaptive Planning niemandem aufgefallen waren. „Mit Workday Adaptive Planning konnten wir die Daten aus sämtlichen Buchhaltungssystemen und Regionen nahtlos integrieren“, fügt Brett hinzu.
Das Finanzteam lässt die Rolle des Verwalters hinter sich
Dank der gesteigerten Produktivität können sich Brett und sein Team nun auf neue Initiativen in den Bereichen Cashflow- und Bilanzprognosen konzentrieren, um längerfristige Investitionen in IT, Immobilien und Personal zu fördern – Projekte, für die früher keine Zeit war. „Jetzt können wir uns auf die Investitionsberatung konzentrieren, Prognosen erstellen und diese bei Bedarf anpassen. Das liefert uns wertvolle Erkenntnisse, die zum Wachstum des Unternehmens beitragen, statt lediglich den Ist-Zustand widerzuspiegeln“, so Brett. „Die Kanzleipartner und der Vorstand verlangen genauere Informationen in noch kürzerer Zeit, insbesondere vor dem Hintergrund unserer Expansion in andere Regionen. Mit Workday Adaptive Planning können wir diesem Wunsch nun nachkommen.“