Herausforderung
Wie viele Unternehmen, die durch Übernahmen gewachsen sind, verfügte auch Kindred at Home über mehrere Lösungen für Budgetplanung und Reporting. Der Budgetierungsprozess für seine 400 Standorte innerhalb der USA war langwierig und mühsam. Die Anwender waren angesichts des hohen Zeitaufwands frustriert, bei Rollups musste eine Vielzahl von Regeln beachtet werden, wodurch die Komplexität stieg, und es herrschte insgesamt ein hohes Maß an Unzufriedenheit mit dem gesamten Prozess.
Strategie
Kindred at Home ging 2012 in die Due-Diligence-Phase und evaluierte eine Reihe von Lösungen, darunter Workday Adaptive Planning und Oracle. Eines der neu erworbenen Unternehmen hatte Workday Adaptive Planning bereits zu einem früheren Zeitpunkt eingeführt und gute Erfahrungen mit der Lösung gemacht, was die Entscheidung des Managements maßgeblich beeinflusste. Letztendlich sprachen mehrere Punkte für Workday Adaptive Planning:
- Workday Adaptive Planning hatte sich in Sachen Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität bereits in einer Abteilung von Kindred at Home bewährt.
- Das Cloud-Bereitstellungsmodell versprach nicht nur Kosteneinsparungen, sondern auch eine schnelle Implementierung. Außerdem bot es Kindred at Home die Flexibilität, ohne zusätzliche IT-Investitionen neue Niederlassungen und Anwender hinzuzufügen.
- Dank der Benutzerfreundlichkeit von Workday Adaptive Planning konnten der Schulungsbedarf gering gehalten, die Mitarbeitereinbindung verbessert und das Deployment deutlich vereinfacht werden.
- Die Kosten ließen sich im Betriebsbudget bündeln.
Kindred at Home begann 2012 mit der Implementierung von Workday Adaptive Planning und ging im Rahmen eines phasenweisen Deployments zunächst mit dem Unternehmensbereich für die häusliche Krankenpflege in den Live-Betrieb. Das Deployment dauerte nur drei Monate und war ein voller Erfolg. Im Laufe des nächsten Jahres gingen in schneller Folge auch die übrigen Bereiche live. Das kommende Haushaltsjahr wird das erste sein, in dem das gesamte Unternehmen Workday Adaptive Planning für den Budgetierungsprozess einsetzt. Erste Erfolge sind bereits sichtbar. Alle Teams im Unternehmen nutzen nun Workday Adaptive Planning für die Budgetplanung. Die Lösung bietet ihnen einen beispiellosen ganzheitlichen Überblick über das Unternehmen. Die Anwender berichten von erheblichen Zeiteinsparungen, wobei sich die Arbeitsbelastung des Finanzteams um mehr als zwei Monate verringert hat.
Wesentliche Vorteile
Durch den Einsatz von Workday Adaptive Planning konnte Kindred at Home die Transparenz erhöhen, die Motivation der Budgetverantwortlichen steigern und die Komplexität des Budgetprozesses reduzieren.
Wesentliche Vorteile des Projekts sind u. a.:
- Höhere Produktivität der Budgetverantwortlichen: Bei den früheren Lösungen wurde der Prozess als frustrierend und aufwendig empfunden. Eine Vielzahl von Rollup-Regeln verkomplizierten das Verfahren und die Anwenderoberfläche war unübersichtlich. Angesichts der wachsenden Frustration wurde ein Großteil der Verantwortung für den Budgetprozess auf das regionale Finanzteam übertragen. Durch die Einführung von Workday Adaptive Planning konnte die Motivation des Managements an den einzelnen Niederlassungen gesteigert und die Verantwortung für den Prozess auf dieses übertragen werden. Dadurch sank auch die Arbeitsbelastung des regionalen Teams deutlich. In der Folge ist die Produktivität der Management-Teams gestiegen und der Prozess für sie transparenter geworden.
- Produktivitätssteigerung beim Finance Director und Finance Associate Vice President (AVP): Vor der Einführung von Workday Adaptive Planning lag die Haushaltskonsolidierung und -validierung für das gesamte Unternehmen größtenteils in der Verantwortung des Finance Director und des Regional Associate Vice President (AVP). Seit der Implementierung von Workday Adaptive Planning konnte ihr Arbeitsaufwand von fünf Monaten auf drei reduziert werden.
- Mehr Transparenz: Vor Workday Adaptive Planning waren bei Kindred at Home verschiedene Tools für Budgetierung und Planung im Einsatz. Jetzt profitieren alle Mitarbeiter von lückenloser Prozesstransparenz sowie einer einheitlichen Sicht auf das gesamte Unternehmen.
- Senkung und Wegfall von Software- und Beratungskosten: Durch die Abschaffung seiner Altsysteme konnte Kindred at Home die Software-Kosten senken und Supportleistungen für diese Systeme reduzieren. Die ehemaligen Supportverantwortlichen konnten anderen geschäftlichen Initiativen bei Kindred at Home zugewiesen werden.
Best Practices
Da einer der Unternehmensbereiche von Kindred at Home Workday Adaptive Planning bereits implementiert hatte, konnte das Finanzteam auf deren Erfahrungen zurückgreifen. Da Workday Adaptive Planning als Standardlösung im gesamten Unternehmen eingeführt werden sollte, entwickelte das Finanzteam einen umfassenden Projektplan und sorgte dafür, dass der CFO über alle relevanten Informationen verfügte und hinter der Initiative stand. Außerdem entwickelte das Team einen Entwurf des Modells und der gewünschten Berechnungen, um sicherzustellen, dass dem Implementierungsteam von Anfang präzise Informationen vorlagen.
Eine weitere Best Practice des Teams sieht vor, die Organisationsstruktur gleich zu Beginn festzulegen. Dies ist für den Erfolg eines Planungs- und Budgetmodells von entscheidender Bedeutung. Zu Anfang des Prozesses ist dies kein Problem, doch wenn der Budgetprozess erst einmal im Gange ist, wird es immer schwieriger, größere Anpassungen vorzunehmen. Zudem ist es wichtig, frühzeitig Benennungskonventionen und Metriken festzulegen, um Konsens und Konsistenz für den gesamten Prozess zu gewährleisten.
Berechnung des ROI
Nucleus quantifizierte für Kindred at Home die anfänglichen und laufenden Kosten für Softwarelizenzen und -abonnement, die Personalkosten für die Implementierung und den Support der Anwendung sowie die Kosten für Mitarbeiterschulungen und Beratungsleistungen über einen Zeitraum von drei Jahren, um die Gesamtkosten für Workday Adaptive Planning zu berechnen.
Als unmittelbare Nutzenvorteile wurden der Wegfall der Lizenzgebühren und Beratungskosten für Oracle Hyperion sowie die Umschichtung von Personal auf andere Projekte ermittelt. Zu den indirekten Nutzenvorteilen gehörte die höhere Produktivität des Finanzteams, der IT-Abteilung und des Budgetmanagements, die durch die Abschaffung der vorherigen Lösung und das Deployment von Workday Adaptive Planning erzielt wurde, berechnet auf Basis der durchschnittlichen jährlichen Gesamtkosten pro Beschäftigten.
Nicht berücksichtigt wurden die zusätzlichen Effizienzgewinne und Einsparungen, die Kindred at Home durch die zukünftige erweiterte Nutzung von Workday Adaptive Planning erzielen wird.